Prinzip
Ursprung
INSPIRIERT VON DER FUNKTION UND SINNLICHKEIT DES INSTRUMENTENBAUS
HOMMBRU Lautsprecher ähneln dem Prinzip von Instrumenten. Die Schwingungsgeber (farblich dargestellt) versetzen die Oberfläche des jeweiligen Klangkörpers in Schwingung. Daraufhin erklingt Ton. Dafür benötigen Instrumente keinerlei schwarze Lautsprecherboxen und sehen dabei gut aus – wie HOMMBRU.
Es folgt ein interaktives Bedienfeld. Klicken Sie auf die Elemente und entdecken Sie weitere Informationen.
PRINZIP
HOMMBRU überträgt das Prinzip des Körperschalls von Instrumenten auf ein innovatives Lautsprechersystem.
Bei Körperschall erzeugt der Körper durch Schwingung selbst Klang. (Glauben Sie nicht? Klopfen Sie auf Ihre Tischplatte und hören Sie den Ton, der durch Körperschall entsteht). Die schwingende Membran stellen wir aus verschiedenen festen Materialien her, z. Bsp. Mineralwerkstoff oder Holz.
Dabei sorgen spezielle elektrische Impulsgeber für die akustische Anregung. Die resultierende Schwingung erzeugt Klang. Wie diese Bewegung aussieht und wie sich das Material dabei verhält, untersuchen wir sehr genau. Die äußere Gestalt bleibt flexibel und kann individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen angepasst werden. Wir garantieren Ihnen die Erfüllung höchster Designansprüche.
Es folgt ein interaktives Bedienfeld. Klicken Sie auf die Elemente und entdecken Sie weitere Informationen.
Es folgt ein interaktives Bedienfeld. Klicken Sie auf die Elemente und entdecken Sie weitere Informationen.
Vorteile
HOMMBRU strahlt als Körperschallwandler raumfüllend ab, funktioniert mit vielen Materialien und ist wasserfest.
RAUMFÜLLEND
frei gestaltbar
Wasserfest und Staubfrei
Vergleich
Die Unterschiede zwischen HOMMBRU und konventionellen Lautsprechern sind vielfältig. Grundsätzlich wird zwischen Körperschallwandler und Luftschallwandler unterschieden. In folgender Abbildung sehen Sie, dass HOMMBRU aufgrund des genutzten Körperschalls der Oberfläche einen großen Abstrahlwinkel besitzt. Luftschallwandler hingegen benötigen mehr Tiefe und strahlen den Schall gerichtet ab.
Einfluss des Abstrahlwinkels - ein Beispiel
Sie sind im Restaurant zum Abendessen mit einem Freund. Zur Auswahl steht ein Tisch direkt am Fenster oder einer in der Mitte des Raumes. Unmittelbar über dem Tisch am Fenster hängt ein Lautsprecher. Sie setzen sich an diesen Tisch und verstehen kaum ein Wort Ihres Freundes. Die Musik ist einfach zu laut. Grund dafür ist die gerichtete Abstrahlung konventioneller Lautsprecher. Die Schallwellen werden direkt in Ihre Richtung gesendet. Zusätzlich tritt dabei der Effekt auf, dass am Tisch in der Mitte des Raumes kaum Musik zu hören ist. Wieso? Weil die Energie der Schallwellen bereits gebündelt an Ihrem Tisch ankam und nicht mehr bis zur Raummitte vordringt.
HOMMBRU besitzt einen Abstrahlwinkel von 180° . Das bedeutet, dass die Schallwellen gleichmäßiger, also raumfüllend, verteilt werden. Somit ist sowohl am Fenstertisch als auch in der Mitte des Raumes nahezu die gleiche Musiklautstärke zu hören.

Wie laut ist HOMMBRU?
Konzertlaut.
“Die Prinzen” gaben ein Konzert über Lautsprecher von HOMMBRU – ohne konventionelle Verstärkung.